Handtaschen-Taschen aus Hemden ganz einfach selber nähen
Mit der 3in1 Handtaschen-Tasche:
Nie mehr ohne Einkaufstasche unterwegs I Zero Waste I Upcycling von ausrangierten Oberhemden

Einfach nachhaltig die ‚3 in 1 Handtaschen-Tasche‘!
Mit dieser praktischen Tasche, die zusammenfaltbar in jede Handtasche passt, bist Du nie mehr ohne Einkaufstasche unterwegs. Ausrangierte Oberhemden werden dazu zu witzigen Taschen umgearbeitet und damit einer neuen und praktischen Verwendung zugeführt, die auch noch Abfall spart, weil man ja auch nie mehr ohne Tasche beim Einkaufen ist.
Die Vorteile und die Nachhaltigkeit der Handtaschen-Tasch liegt auf der Hand:
Die Vorteile und die Nachhaltigkeit der Handtaschen-Taschen liegen auf der Hand:
» zusammengefaltet passt die 3in1 Handtaschen-Tasche in jede Tasche oder Rucksack
» Zero Waste – beim spontanen Einkauf kann man auf Plastik- oder Papiertragetaschen verzichten
» Upcycling von ausrangierten Oberhemden, die so ein zweites Leben bekommen
In diesem Tutorial zeige ich euch Schritt für Schritt wie man aus einem ausrangierten Oberhemd ganz einfach zwei witzige und nützliche Handtaschen-Taschen näht.
Was braucht man:
» Ein Oberhemd
» Baumwoll-Nähgarn
» Nähmaschine
» Schere
» idealerweise einen Rollschneider mit Lineal und Unterlage – es geht aber
auch ohne, dann muss man eben alles mit einer Schneiderschere machen
» Lineal
» Stecknadeln, Kreide, Label – optional
» Bügeleisen

Dieses Herrenhemd wird umgewidmet in
zwei ‚3in1 Handtaschen-Taschen‘.
Zunächst werden die notwendigen Teile herausgeschnitten und für die weitere Verarbeitung vorbereitet.
Ein Tipp noch gut gebügelt ist halb genäht!
Also alle Teile stets schön glatt bügeln, dann tut man sich beim Nähen viel leichter.
1. 1 – 8 Schritt: Zuschneiden der einzelnen Teile für die Handtaschen-Tasche
1. 1. Schritt: Die beiden Ärmel etwa 1 cm vor der Naht abschneiden. 1.2. Schritt: Kragen – ca. 1 cm vor der Naht abschneiden. 1.3. Schritt: Schulter – ca. 1 cm vor der Naht abschneiden. Das Schulterteil wird später verwendet, um die zweite Tasche an den Seiten damit zu verbreitern. 1.4. Schritt: Von den Ärmeln den Bund abschneiden. Aus den Ärmeln werden später die Henkel genäht und aus den Bünden werden die Verschlüsse für die beiden Taschen 1.5. Schritt: Ärmel an der Naht aufschneiden – sie werden später zu den Henkeln 1.6. Schritt: Unten begradigen 1.7. Schritt: Oben begradigen 1.8. Schritt: Falls das Hemde eine Brusttasche hat – etwa 1 cm davor das Hemd in zwei Teile teilen.
2. 1 – 9 Schritt: Es folgen nun die einzelnen Schritte für die Verarbeitung des unteren Stoffteils
2.1. Schritt: zunächst muss die Knopfleiste zugenäht werden 2.2.Schritt: falls notwendig – wenn das Hemd tailliert ist – beide Seitennähte des Hemdes begradigen 2.3. Schritt: beide Stoffteile links auf links genau aufeinanderlegen und die beiden Seitennähte und den Taschenboden von rechts knappkantig schließen. 2.4. Schritt: das Label – falls vorhanden – nicht vergessen einzunähen. 2.5. Schritt: Tasche auf links drehen und die Nähte gut bügeln 2.6. Schritt: Seitennähte und Boden von links 1 cm vom Rand entfernt nähen 2.7. Schritt: Taschenboden nähen – dazu die Tasche von links wie auf dem Bild gezeigt falten und zwar so, dass die beiden Nähte (Seite und Boden) exakt aufeinander liegen. Mit der Kreide 8 cm des unteren Schenkels des Dreiecks markieren. 2.8. Schritt: Entlang der Markierung steppen. Auf der anderen Seite genauso machen.
3. 1 – 6 Schritt: Henkel aus den Ärmeln nähen
3.1. Schritt: Dazu das Ärmelstoffteil so falten – siehe Foto, dass die optimale Länge von 45 cm erreicht wird. 3.2. Schritt: Einen doppelt gelegten Streifen von 45×10 cm herausschneiden. 3.3. Schritt: Den Streifen auseinander klappen und durchschneiden, damit man 2 Streifen von je 10 x 45 cm bekommt. 3.4. Schritt: Jeden Streifen zur Mitte falten und bügeln. 3.5. Schritt: Dann jeden Steifen auffalten und noch einmal zur Mitte falten und bügeln – daraus entsteht dann ein ca. 2,5 x 45 cm Streifen. 3.6. Schritt: Einmal rundum im geringen Abstand zum Rand steppen.
4. 1 – 2 Schritt: Verschluss aus Ärmelbund fertigen
4.1. Schritt: Naht am Ansatz auftrennen. 4.2. Schritt: Stoff rausholen und Naht wieder schließen. So sieht dann der fertige Verschluss aus.
5. 1 – 4 Schritt: Henkel und Verschluss anbringen
5.1. Schritt: Den Stoff der Öffnung der Tasche 2 x je ca. 4 cm um bügeln. 5.2. Schritt: Die zwei Henkelteile jeweils ca. 4 cm vom Rand in das umgeschlagene Taschenteil stecken und feststecken. 5.3. Schritt: Mittig zwischen den Henkeln der Vorderseite den Verschluss mit den Knöpfen zum Vorderteil hin feststecken. 5.4. Schritt: 2 x rundherum nähen, dabei die Henkel verstärken, indem man hin und her näht; den Verschluss nur mit einer Naht – siehe Foto festnähen.
6. 1 – 2 Schritt: Fertigstellung
6.1. Schritt: Tasche sorgfältig bügeln – was ja sowieso während der ganzen Fertigung passiert ist – siehe Tipp am Anfang. 6.2. Schritt: Tasche falten wie in den Fotos dargestellt. Fertig ist die erste der beiden ‚3in1 Handtaschen-Tasche‘.
Fertigung der zweiten Tasche
7. Schritt: Es folgen nun die einzelnen Schritte für die Verarbeitung des oberen Stoffteils
Oberes Stoffteil für die zweite Tasche 7.1. Schritt: Seitennähte begradigen, indem die Ärmelrundungen abgeschnitten werden.

7. 3. Schritt: Da die Stoffteile nicht breit genug sind für die Tasche müssen jetzt eine Seite verbreitet werden – dazu wird das in Schritt 1.3 beschriebenen Schulterstoffteil verwendet
7. 4. Schritt: Die Naht wie bei den Ärmelbünden (Punkt 4.1. und 4.2) beschrieben, am Ansatz auftrennen und den Stoff rausholen.
7.5. Schritt: Den Stoff auf die Länge der Tasche zuschneiden und an den Längskanten begradigen, falls notwendig – man erhält dann zwei Stoffteile, die wiederum gut gebügelt werden.
7.6. Schritt: Jeweils ein Stoffteil an der linken Seite an das vordere Taschenteil bzw. hintere annähen – dazu die Stoffteile links auf links aufeinanderlegen und knappkantig absteppen; die Naht umbügeln, so dass jetzt die rechten Stoffteile aufeinanderliegen und in 1cm Abstand zur Naht steppen.
8. Schritt: Die Tasche wie ab Schritt 2.1. ff beschrieben fertig stellen.
______________________________________________________________________________
Hier noch eine kleine Anleitung, wie die 3in1 Handtaschen-Tasche gefaltet wird
Ich hoffe ich konnte euch einigermaßen verständlich aufzeigen, wie man aus einem ausrangierten Hemd zwei 3in1-Handtaschen-Taschen nähen kann.
Ich habe zwischenzeitlich in jeder Tasche die original MCL® I 3in1 Handtaschen-Taschen in allen möglichen Farben und Mustern. Und ganz nebenbei wird der Berg an ausrangierten Hemden stetig kleiner und schafft Platz 😊.
Übrigens, wenn Ihr jetzt gleich so eine MCL® I 3in1 Handtaschen-Taschen haben mögt, dann schaut doch einmal in meinem Shop vorbei.

Also, viel Spaß beim Nachnähen wünscht Euch, Carmen von
My Cookery Log® I simply smart living

Super witzige Idee! Bisher habe ich aus den glatten Teilen von alten Oberhemden Masken genäht und fand es immer schade, dass die Knopfleisten und Manschetten übrig bleiben. Ich werde ausprobieren, diese mit anderen, schlichten Stoffen zu kombinieren.
Vielen Dank, Silke
LikeLike
Freue mich Silke, dass dich meine Ideen inspirieren. Viel Spaß weiterhin und liebe Grüße, Carmen
LikeLike
Da bleibt ja fast kein Abfall übrig! Und das, was übrig ist, ist auch nicht total verschnitten. Suuuuuper! Das wird eines meiner nächsten Projekte! Vielen Dank!
LikeLike
Liebe Angelika, das stimmt, da bleiben kaum Stoffteste übrig. Um es auf die Spitze zu treiben, Nähe ich aus den kleine Stoffresten sozusagen in Patchwork kleine Täschchen, die z.B. als Geschenkverpackungen ganz prima sind. Liebe Grüße, Carmen
LikeLike
Z.Zt. nähe ich aus so kleinen Resten mug rugs in Patchwork oder Osterhühner in Pyramidenform. Es soll ja nichts verloren gehen, aber trotzdem nicht lange rumliegen.
LikeLike
Das sehe ich genauso! Und es macht nicht nur Spaß, sondern auch total zurfrieden 🙂
LikeLike
was für eine hübsche Idee.
LikeLike
Danke & Grüße, Carmen
LikeLike