Im Magazin ‚Düsseldorf kauft ein 2020‘ ist eine ganze Rubrik der dem nachhaltigen Konsum gewidmet.
Die Journalistin Ute Rasch*) recherchierte in dem Artikel ‚Eine saubere Sache‘ was die Stadt Düsseldorf als eine zu den ‚Fairtrade Towns‘ gehörende Stadt in Sachen Nachhaltigkeit, Upcycling und fairem Handel zu bieten hat – und das ist eine ganze Menge!
Auch mit dabei ist mein Projekt – Upcycling von Kaffeesatz zu Alltagsdesign, als ein Baustein, der zur Nachhaltigkeit der Fairtrade-Stadt Düsseldorf beiträgt.
Upcycling von Kaffeesatz – worum geht es dabei?

Täglich werden Massen an Kaffeesatz ‚produziert‘, der Rohstoff dafür, die Kaffeebohnen werden unter Verbrauch von riesigen und wertvollen Ressourcen wie Wasser und Energie produziert und transportiert. Das Aufbrühen und Genießen des Kaffees ist eine Sache von Minuten. Im Kaffeesatz stecken dann noch reichlich wertvolle Inhaltsstoffe, die zur Düngung bestens geeignet sind, und dennoch: die ‚Lebensdauer‘ von Kaffee steht in keiner Relation zum Aufwand der Herstellung.
Ich versuchte eine Antwort auf die Frage zu geben: „Kann es gelingen eine funktionale ‚Zwischenstufe‘ für den Kaffeesatz einzuführen, die neben der Aufwertung des Materials auch einem nachhaltigen und ästhetischen Anspruch genügt und gleichzeitig die Option erhalten die Objekte am Ende ihrer Lebensphase wieder in den organischen Stoffkreislauf einbringen zu können?“
Schalen aus Kaffeesatz Nachhaltigkeit – Schreibtisch-Organizer aus Kaffeesatz Lampe aus Kaffeesatz
Wer nun Lust auf die stylischen Unikate aus Kaffeesatz bekommen hat – es gibt sie auch zu kaufen. Gerne mache ich auch Sonderanfertigungen – besonders von Lampen. Dazu müsst Ihr einfach Kontakt mit mir aufnehmen – am besten via Email (carmen[at]mycookerylog.com).
Ein paar Objekte findet Ihr auch in meinem online-Shop und auch auf Pinterest. Schaut doch einfach einmal dort vorbei.
Viel Spaß beim Stöbern wünsche ich Euch! Carmen
*) Magazin Düsseldorf Kauft ein 2020, Artikel ‚Eine saubere Sache‘ Seiten 39ff von Ute Rasch.
